Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Daher möchten wir Sie nachfolgend informieren, welche Daten Ihres Besuchs wir zu welchen Zwecken verwenden. Sollten darüber hinaus noch Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten offen bleiben, können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden (Kontaktdaten siehe unten).
Ihnen stehen folgende Rechte gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu:
Recht auf Auskunft: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob über Sie betreffende Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über die verarbeitenden Informationen (Art.15 DSGVO). Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grund einer Einwilligung erfolgt, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 DSGVO).
Recht auf Widerspruch: Sollte die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens erforderlich sein, können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 21 DSGVO).
Recht auf Löschung: Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen, oder Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, haben Sie das Recht auf Löschung (Art.17 DSGVO).
Recht auf Berichtigung: Wurden Ihre personenbezogenen Daten unrichtig verarbeitet, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung (Art. 16 DSGVO). Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter den Voraussetzungen des Art.18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu Verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Ihnen steht das Recht zu, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen. Beschwerderecht: Ein Beschwerderecht steht Ihnen bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (Art. 13 DSGVO)
Was sind personenbezogene Daten?
Der Begriff der personenbezogenen Daten ist in der EU-DSGVO definiert. Danach sind dies Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen also beispielsweise Ihr bürgerlicher Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum.
Kontakt
Personenbezogene Daten die im Rahmen einer allgemeinen Kontaktanfrage wie z.B. per E-Mail oder Telefon von Ihnen freiwillig übermittelt und von uns verarbeitet werden, speichern wir nur so lange, wie dies für die jeweilige Korrespondenz notwendig ist. Sie willigen ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um ihr Anliegen zu beantworten. Ihre Daten werden ausschließlich für den Zweck der Kontaktierung verwendet.
Direktbuchung auf Hotel-Webseite
Personenbezogene Daten die im Zusammenhang mit einer Zimmerbuchung von uns abgefragt werden, werden nur solange gespeichert, wie dies für die Vertragsabwicklung und eventuelle nachträgliche vertragsbezogene Korrespondenz nötig ist bzw. im Falle handels- und/oder steuerrechtlich relevanter Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten, so lange, wie die gesetzlichen Fristen des HGB und der Abgabenverordnung eine Vorhaltung dieser Dokumente vorschreiben.
Anonyme Datenerhebung und -verarbeitung
Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anderweitig dargestellt, werden bei Nutzung unserer Webseiten grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt. Ein Access-Log durch unseren Webserver wurde vollständig deaktiviert. Wir erfahren aber über den Einsatz von Google Analytics bestimmte technische Informationen anhand der von Ihrem Browser übermittelten Daten (beispielsweise Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, bei uns besuchte Webseiten inkl. Verweildauer, zuvor besuchte Webseite). Diese Informationen werten wir nur zu statistischen Zwecken aus.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs.3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sitzungen und Kampagnen werden nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne beendet. Standardmäßig werden Sitzungen nach 30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach sechs Monaten beendet. Das Zeitlimit für Kampagnen kann maximal zwei Jahre betragen.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren
Cookies
Ebenfalls zum Zwecke der Verbesserung unserer Webangebote setzen wir sogenannte Cookies ein. Cookies sind Text-Informations-Dateien, welche Ihr Web-Browser auf Ihrem Computer abspeichert, wenn Sie eine unserer Webseiten öffnen. Wir verwenden diese Cookie-Technologie, um unsere Webseiten auf bevorzugte Interessengebiete zuzuschneiden. Wenn Sie den Einsatz von Cookies verhindern möchten, können Sie die Annahme von Cookies in Ihrem Browser verweigern. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers.
Kommentarfunktion
Es besteht für Sie die Möglichkeit, Kommentare zu verfassen. Dafür benötigen wir Ihren Namen bzw. ein Pseudonym. Optional können Sie Ihre Webseite angeben. Wir fragen diese Informationen ab, um eine transparentere und individuellere Kommunikation zwischen den Autoren und Kommentatoren zu fördern.
Zudem werden Ihre IP- und E-Mail-Adresse erfasst bzw. abgefragt. Eine Speicherung dieser Informationen dient dazu Spam zu vermeiden. Wir löschen diese Daten einmal im (Monat, Jahr etc.).
Die Preisgabe der von Ihnen in diesem Zusammenhang angegebenen Daten erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Grundlage und mit Ihrer Einwilligung. Die so übermittelten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Zweck, zu dem Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen. Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich dafür an unseren Datenschutzbeauftragten, deren Kontaktdaten Sie unten stehend finden.
Social Bookmarks
Auf unserer Webseite sind so genannteSocial Bookmarks (bspw. von Facebook, Twitter und Xing) integriert. Social Bookmarks sind Internet-Lesezeichen, mit denen die Nutzer eines solchen Dienstes Links und Nachrichtenmeldungen sammeln können. Diese sind auf unserer Webseite lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter.
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, an die wir den Newsletter verschicken können. Mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse willigen Sie ein, dass wir diese zur Versendung des Newsletters verwenden, um Sie über Neuigkeiten aus dem Bereich Datenschutz zu informieren.
Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, sich jederzeit vom Newsletter abzumelden und die von Ihnen erteilte Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu klicken Sie bitte auf die entsprechende Schaltfläche im zugesandten Newsletter oder senden uns eine Nachricht an berghotel@astenkrone.de
Sicherheit
Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Keine Datenübermittlungen an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Soweit externe Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten.
Datenschutzbeauftragter
Für diese Anliegen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter gerne zur Verfügung:
JAB JOSEF ANSTOETZ KG
Potsdamer Straße 160
33719 Bielefeld
E-Mail: datenschutz@jab.de
Links zu Webseiten anderer Anbieter
Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Soweit mit der Nutzung der Internetseiten anderer Anbieter die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten verbunden ist, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Derzeitiger Stand ist November 2019.
Berghotel Astekrone GmbH & Co.KG
Astenstr. 24
D - 59955 Winterberg
Tel. 02981/809-0 Fax 02981/809-198
berghotel@astenkrone.de
www.astenkrone.de